Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland ab 50,00 € Bestellwert

FAQ

Was sind Wadtattoos?

Wandtattoos sind dekorative Aufkleber, die auf Wände oder andere glatte Oberflächen aufgebracht werden, um Räume zu verschönern.

Wandtattoos werden normalerweise aus Vinyl oder PVC hergestellt, was sie langlebig und leicht anzubringen macht.

Bei uns gibt es auch mehrfarbig gedruckte Wandtattoos die wie Wandbilder aussehen.

Positionieren Sie Ihr Wandtattoo an der gewünschen Stelle, evtl. mit Hilfe von Klebeband oder einer zweiten Person.

Finale Moontage: durch Abziehen des Trägerpapiers auf die Wand geklebt und dann mit einem Werkzeug (wie einer Rakel) geglättet, um Blasen zu vermeiden.

In der Regel können Wandtattoos nicht wiederverwendet werden, da sie beim Entfernen beschädigt werden können.

 

Wir bieten Ihnen, bei einigen Designs die Möglichkeit, individuelle Wandtattoos mit eigenen Designs oder Texten zu erstellen. Ansonsten haben Sie die Auswahl unter verschiedenen Größen und Farben.

Kann man Sticker selbst gestalten?

Ja, Sie können individuelle Sticker entwerfen und drucken lassen, indem Sie eigene Grafiken und Designs verwenden. Unsere Kategorie für Sticker selbst gestalten finden Sie hier. Dort haben wir unseren Sticker-Konfigurator, mit dem Sie ganz einfach selbst gestalten können.

Sie können natürlich auch, schon vorhandene, fertige Entwürfe hochladen.

Unsere Vinyl-Sticker sind in der Regel witterungsbeständig und eignen sich gut für den Einsatz sowohl innen als auch im Freien, während Papiersticker anderer Anbieter empfindlicher sind.

Unsere Sticker können auf glatten Oberflächen wie z.B.  Papier, Glas, Kunststoff und Metall leicht angebracht werden. Reinigen Sie die Oberfläche vor dem Aufkleben gründlich, dann haften die Aufkleber noch besser.

Ja, Sie können Ihre Designs später wieder weiter bearbeiten, verwenden, ändern oder auch nachbestellen, sofern diese im Onlinedesigner gespeichert wurden.

Die Grafiken oder auch Uploads halten wir für mind. 1 Jahr, meistens viel länger, vor.

Zugang dazu erhalten Sie über Mein Konto

Können individuelle Angebote Erstellt werden?

Manchmal braucht man etwas aussergewöhnliches, wir verstehen das. Wenn Sie einen speziellen Wunsch haben, der nicht in unserem Standardportfolio dargestellt ist, können sie gerne über unser Kontaktformular  oder per e-mail anfragen.

Geben Sie uns bitte Informationen zu: Gewünschem Format, Anzahl und dem vorgesehenen Verwendungszweck und Besonderheiten, die für Sie wichtig sind. Wir melden uns dann schnellstmöglich mit einem Vorschlag, wie wir Ihnen helfen können.

Bestellungen können nur storniert werden, wenn sie noch nicht im Produktionslauf sind.

Falls Sie eine Bestellung stornieren oder ändern möchten, geben Sie uns bitte schnellstmöglich telefonisch Bescheid. Außerhalb der Servicezeiten gerne auch per E-Mail.

Wir prüfen dann sofort, ob ein Stopp noch möglich ist.

Falls Sie mit einer Lieferung nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail  an unseren Service. 

Wenn Sie uns Fotos und die Auftragsnummer dabei gleich mit senden, erleichtert und beschleunigt das die Bearbeitung. 

Ihre Bestellungen finden Sie in Ihrem  Kundenkonto

Dort sind auch Ihre Designs aus dem Onlinekonfigurator zugänglich.

Ihr Kundenkonto erreichen Sie über das Symbol Oben neben dem Warenkorb oder über Mein Konto 

Falls Sie Probleme mit dem Login haben können Sie das Passwort zurücksetzen.

Ja, Sie können Ihre Designs später wieder weiter bearbeiten, verwenden, ändern oder auch nachbestellen, sofern diese im Onlinedesigner gespeichert wurden.

Die Grafiken oder auch Uploads halten wir für mind. 1 Jahr, meistens viel länger, vor.

Wie bringe ich Wandtattoos an?

Eine Anleitung zur Montage liegt Ihrer Bestellung bei.

Sie können eine Anleitung, wie Wandtattoos angebracht werden, auch  hier als PDF herunterladen.

Wichtig ist, dass die Oberflächen, Trocken, sauber und tragfähig sind.

Eine Verklebeanleitung für Mobelaufkleber  können Sie hier Downloaden.

Anleitung zum Montieren von Fahrzeugaufklebern

Anleitung: Aufbringen von größeren Aufklebern auf Fahrzeuge

Materialien und Werkzeuge:

– Der Aufkleber
– Maßband
– Reinigungstuch
– Sprühflasche mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel
– Rakel oder Kunststoffspatel
– Schere
– Kreppband
– Nadel (für eventuelle Blasen)

Schritt 1: Vorbereitung

1. Reinigen: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um Schmutz, Öl oder Staub zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein Reinigungstuch und ein geeignetes Reinigungsmittel.

2. Positionieren: Bestimmen Sie den gewünschten Standort des Aufklebers am Fahrzeug. Verwenden Sie ein Maßband, um sicherzustellen, dass der Aufkleber korrekt positioniert ist.

Schritt 2: Positionierung

1.Markieren: Markieren Sie die Position des Aufklebers mit Kreppband, um sicherzustellen, dass der Aufkleber korrekt positioniert wird.

2. Positionierung: Halten Sie den Aufkleber an die markierte Stelle und fixieren Sie ihn provisorisch mit Kreppband an der oberen Kante. So bleibt er an Ort und Stelle, während Sie den nächsten Schritt durchführen.

  1.  

Schritt 3: Aufbringen

1. Anheben und Abziehen: Heben Sie die untere Hälfte des Aufklebers an und ziehen Sie vorsichtig das Trägerpapier ab. Achten Sie darauf, dass der Aufkleber nicht auf sich selbst klebt.

2. Anbringen: Sprühen Sie die freigelegte Klebeseite des Aufklebers mit der Wasser-Spülmittel-Mischung ein. Das ermöglicht Ihnen, den Aufkleber zu justieren und Blasenbildung zu vermeiden.

3. Ausrichten: Richten Sie den Aufkleber vorsichtig aus, indem Sie ihn an die markierte Stelle zurückführen.

4. Glattstreichen: Verwenden Sie eine Rakel oder einen Kunststoffspatel, um den Aufkleber von der Mitte nach außen hin glatt zu streichen. Dies hilft, Blasen und Falten zu entfernen.

5. Restliches Trägerpapier entfernen: Entfernen Sie das restliche Trägerpapier und streichen Sie den restlichen Aufkleber auf dieselbe Weise fest.

Schritt 4: Nachbearbeitung

1. Blasen entfernen: Falls Blasen auftreten, stechen Sie sie vorsichtig mit einer Nadel auf und streichen Sie die Luft heraus.

2. Trockenzeit: Lassen Sie den Aufkleber einige Stunden oder über Nacht trocknen. Vermeiden Sie in dieser Zeit Regen oder extreme Temperaturen.

Schritt 5: Finalisierung

1. Kantenschutz: Achten Sie darauf, dass die Kanten des Aufklebers gut haften. Bei Bedarf streichen Sie die Kanten erneut mit dem Rakel fest.

2. Überprüfung: Kontrollieren Sie den Aufkleber auf mögliche Fehler und Blasen.

Hinweise:

  • Vermeiden Sie die Anbringung bei extremen Temperaturen. Ideale Bedingungen sind milde Temperaturen und möglichst geringe Luftfeuchtigkeit.
  • Stellen Sie das Fahrzeug nach der Anbringung des Aufklebers, wenn möglich, nicht sofort in direktes Sonnenlicht oder unter extreme Bedingungen, um dem Kleber Zeit zu geben, sich optimal zu setzen.

Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, größere Aufkleber professionell und sicher auf Ihr Fahrzeug anzubringen.

Sie können dieser Anleitung auch hier herunterladen.